Die Energieversorger-Studie

badenova bewegt Familiensportfest Lahr 2024: Ein Event für die ganze Familie

Am 06. Juli 2024 wird der Lahrer Seepark erneut zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: das „badenova bewegt“ Familiensportfest Lahr. Diese Veranstaltung, die bereits zum fünften Mal stattfindet, hat sich zu einem festen Bestandteil der südbadischen Sporteventlandschaft entwickelt. Gemeinsam mit der Stadt Lahr lädt der regionale Energiedienstleister badenova Familien und Kinder aus der Region ein, einen Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft zu erleben.

Ein Tag voller Bewegung und Spaß

Das „badenova bewegt“ Familiensportfest Lahr 2024 bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Von 13 bis 18 Uhr können Sie im Lahrer Seepark verschiedene Sportarten ausprobieren und an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen. Das Event ist so konzipiert, dass jeder, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel, mitmachen kann. Die niederschwelligen Angebote ermöglichen es Ihnen, neue Sportarten kennenzulernen und vielleicht sogar eine neue Leidenschaft zu entdecken.

Ein umfangreiches Bühnenprogramm

Das Sportfest wird von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm begleitet, das von lokalen Vereinen und Gruppen gestaltet wird. Freuen Sie sich auf Tanzaufführungen aus verschiedenen Stilrichtungen und Altersklassen, einen Blitz-Tanz-Workshop, Kampfsportdemonstrationen und beeindruckende Athletik beim Pole-Dance. Das Bühnenprogramm sorgt dafür, dass auch Zuschauer und Begleiter auf ihre Kosten kommen und einen unterhaltsamen Tag erleben.

Sportarten zum Ausprobieren

Rund um die große Showbühne im Seepark gibt es zahlreiche Stationen, an denen Sie verschiedene Sportarten ausprobieren können. Dank der Unterstützung durch Lahrer Vereine stehen unter anderem Fußball, Tischtennis, Badminton, Tennis, Hockey, Fitness, Turnen, Budo, Judo, Kendo, Schach, Speed4 und Handball auf dem Programm. Besonders spannend sind in diesem Jahr der aufblasbare 25 Meter lange XXL-Hindernisparcours und eine riesige Dartscheibe, auf die mit Fußbällen geschossen werden kann. Auch das Spielmobil des Schlachthofs wird vor Ort sein und für zusätzliche Unterhaltung sorgen.

Umweltfreundliche Anreise wird belohnt

badenova und die Stadt Lahr legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Daher werden alle Besucherinnen und Besucher, die klimafreundlich anreisen – sei es mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß – mit zusätzlichen Bewegungspunkten belohnt. Diese Punkte können gesammelt werden, und die punktbesten Schülerinnen, Schüler und Schulen werden prämiert. So wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der sportliche Ehrgeiz gefördert.

Ein Event mit Tradition

„badenova bewegt“ ist längst eine Institution in der südbadischen Sporteventlandschaft. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2018 im Rahmen der Landesgartenschau hat sich das Event stetig weiterentwickelt. Die erfolgreiche Premiere in Lahr war der Startschuss für das jährliche Familiensportfest, das seitdem immer mehr Besucher anzieht. Im letzten Jahr konnte die Besucherzahl erneut gesteigert werden, was zeigt, dass das Konzept aufgeht und die Menschen begeistert.

Die perfekte Symbiose

Die Kombination aus „badenova bewegt“ und dem Familiensportfest Lahr hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Senja Dewes, Leiterin des Amtes für Soziales, Bildung und Sport, betont: „Mit dem Konzept des Sportentdeckertages ist badenova damals bei uns offene Türen eingelaufen. Das Lahrer Familiensportfest und „badenova bewegt“ sind eine perfekte Symbiose.“ Auch Michelle Brunnenstein aus dem badenova Marketing freut sich auf den 06. Juli: „Die Stimmung beim Sportfest im Seepark ist einzigartig. Jeder kann selbst aktiv werden. Aber auch als Zuschauer oder Begleiter bekommt man mit dem Bühnenprogramm Einiges geboten. Das ist gerade für Familien ideal.“

Kostenlose Teilnahme und Eintritt

Ein weiterer Pluspunkt des „badenova bewegt“ Familiensportfest Lahr 2024 ist, dass die Teilnahme an allen Sportangeboten sowie der Eintritt zum Fest kostenlos sind. Dies ermöglicht es wirklich jedem, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und die vielfältigen Angebote zu nutzen. Die Organisatoren hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Familien und Kinder den Weg in den Lahrer Seepark finden und gemeinsam einen unvergesslichen Tag erleben.

Das „badenova bewegt“ Familiensportfest Lahr 2024 verspricht also erneut ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region zu werden. Mit einem umfangreichen Sport- und Bühnenprogramm, zahlreichen Mitmachaktionen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bietet das Event für jeden etwas. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und seien Sie am 06. Juli 2024 dabei, wenn es wieder heißt: badenova bewegt!

Im Rahmen von "badenova bewegt" wird die Bedeutung der Energiewende und die Rolle von innovativen Projekten in der Energiewirtschaft beleuchtet. Ein herausragendes Beispiel ist das EcoFlow PowerOcean Plus Intersolar. Dieses Projekt zeigt, wie neue Technologien zur nachhaltigen Energiegewinnung beitragen können. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft.

Ein weiteres spannendes Thema im Zusammenhang mit "badenova bewegt" ist die kommunale Wärmeplanung Herausforderungen. Hierbei geht es um die Planung und Umsetzung von Wärmeversorgungskonzepten auf kommunaler Ebene. Diese Konzepte sind entscheidend, um die Energiewende voranzutreiben und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Sie erfahren, welche Herausforderungen und Lösungsansätze es gibt.

Abschließend möchte ich auf die Energiewende-Projekt Sachsen-Anhalt hinweisen. Dieses Projekt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht und zeigt, wie regionale Initiativen zur Energiewende beitragen können. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie "badenova bewegt" die Energiewirtschaft transformiert und nachhaltige Lösungen fördert.

Ungeprüfter Anbieter

Leider haben wir zu der badenova AG & Co. KG noch keinen Prüfbericht hinterlegt.

Bereich Bewertung
Servicekultur
Vertragskomponenten
Sicherheit
Nachhaltigkeit
Preisgestaltung
Expertenmeinung
Gesamtbewertung