Die Energieversorger-Studie

E.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos - Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen

Einführung in das intelligente solares Laden von Elektroautos

Maximal mit eigenem Solarstrom Elektroauto fahren: Das will E.ON Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern mit einem neuen Angebot für intelligentes solares Laden ermöglichen. Der Energieanbieter kommt damit einer Umfrage zufolge den Wünschen vieler Photovoltaik-Interessenten nach. E.ON bringt ein Komplettangebot für smartes Laden mit Sonnenstrom vom eigenen Dach auf den Markt: Es besteht aus einer 8,9 kWp Solaranlage mit 5,12 kWh Speicher, E.ON Home Energiemanager und E.ON Wallbox inklusive Planung und Installation. Wer eine andere Größe für Solaranlage und Batteriespeicher wünscht, kann diese mit Lademöglichkeit fürs Elektroauto und Energiemanagementsystem auch außerhalb des Aktions-Angebots individuell zusammenstellen.

Die Vorteile des intelligenten solaren Ladens

"Solares Überschussladen ist ein idealer Anwendungsfall für Home-Energie-Management-Systeme: Die intelligente Technik sorgt im Hintergrund dafür, dass gezielt eigener Sonnenstrom in die E-Auto-Batterie geladen wird. Die komplexe Steuerung der Systeme geschieht automatisch, sodass die Kundinnen und Kunden ganz nebenbei Stromkosten und CO2 einsparen", fasst Philipp Klenner, in der Geschäftsführung von E.ON Deutschland verantwortlich für Kundenlösungen wie Photovoltaik, die Vorteile zusammen. "Mit der Kombination aus eigener Solaranlage, E-Auto und Energiemanagement können Kundinnen und Kunden ihre persönlichen Energie- und Antriebswende optimal umsetzen", betont Philipp Klenner.

Großes Interesse an Elektroautos und smarten Lösungen

Das Interesse an solchen Lösungen zeigt eine E.ON Umfrage unter Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern: Mehr als jeder zweite Photovoltaik-Interessent plant in den nächsten zwei Jahren auch ein Elektroauto anzuschaffen (28 Prozent) oder kann sich den Kauf vorstellen (37 Prozent). Mehr als jeder dritte Solar-Interessierte will zudem ein intelligentes Home-Energiemanagement-System in den kommenden zwei Jahren fürs Eigenheim anschaffen. Diese Technik stellt das smart gesteuerte solare Laden zuhause sicher.

Der E.ON Home Energiemanager: Herzstück des Angebots

Das Home-Energiemanagement-System, der E.ON Home Energiemanager, ist das Herzstück des neuen Komplettangebots von E.ON für solares Laden. Das System monitort den Stromverbrauch im Haus, die Solarstromerzeugung, den Ladestand des Heimspeichers und des verbundenen E-Autos - und steuert auf dieser Basis die E.ON Wallbox automatisch nach den Wünschen des Nutzers bzw. der Nutzerin. So kann gezielt der Sonnenstrom vom Dach, der im Haus gerade nicht verbraucht wird, ins Auto geladen werden. Bei viel überschüssigem eigenem Solarstrom erhöht das Energiemanagementsystem die Ladegeschwindigkeit automatisch, bei weniger reduziert es sie. Die Kundinnen und Kunden können das Monitoring der Stromflüsse im Haus über die E.ON Home App verfolgen.

Maximierung der Nutzung von eigenem Solarstrom

Mit dem Home-Energie-Managementsystem wird die Nutzung des eigenen Solarstroms maximiert und die des Netzstroms reduziert. So kann es helfen, die Stromkostenrechnung zu senken. Komforteinbußen sind dabei nicht zu befürchten: Nutzerinnen und Nutzer können selbst über die E.ON Home App festlegen, ob sie ausschließlich mit überschüssigem Sonnenstrom laden oder auch Netzstrom nutzen möchten. Letzteres kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn an sonnenarmen Tagen schnell ein bestimmter Ladestand des Fahrzeugs erreicht sein soll. Ein Heim-Batteriespeicher komplettiert das Paket, um gespeicherten Sonnenstrom später zu nutzen.

Technische Details und Flexibilität des Angebots

Das Komplettangebot von E.ON besteht aus einer 8,9 kWp Solaranlage mit 5,12 kWh Speicher, dem E.ON Home Energiemanager und der E.ON Wallbox. Diese Komponenten werden inklusive Planung und Installation angeboten. Wer eine andere Größe für Solaranlage und Batteriespeicher wünscht, kann diese mit Lademöglichkeit fürs Elektroauto und Energiemanagementsystem auch außerhalb des Aktions-Angebots individuell zusammenstellen. Diese Flexibilität ermöglicht es, das System an die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten des eigenen Hauses anzupassen.

Planung und Installation

Die Planung und Installation des Systems erfolgt durch E.ON. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und reibungslos zusammenarbeiten. Die Installation wird von Fachleuten durchgeführt, die über umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung solcher Projekte verfügen. Dies garantiert eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit des gesamten Systems.

Umfrageergebnisse und Marktpotenzial

Die Umfrage, die von E.ON in Auftrag gegeben wurde, zeigt ein großes Interesse an intelligenten, grünen Lösungen. Mehr als jeder zweite Photovoltaik-Interessent plant in den nächsten zwei Jahren auch ein Elektroauto anzuschaffen oder kann sich den Kauf vorstellen. Dies zeigt, dass es ein erhebliches Marktpotenzial für das Angebot von E.ON gibt. Die Kombination aus eigener Solaranlage, E-Auto und Energiemanagementsystem trifft den Nerv der Zeit und entspricht den Wünschen vieler Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer.

Repräsentative Umfrage

Das Meinungsforschungsinstitut Statista hat im Auftrag von E.ON Energie Deutschland für die Studie insgesamt 2.000 Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die im eigenen Haus leben, befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer der Bundesrepublik Deutschland ab 18 Jahren. Diese repräsentative Umfrage unterstreicht die Relevanz und das Interesse an intelligenten, grünen Lösungen wie dem intelligenten solaren Laden von Elektroautos.

Fazit: Ein Schritt in die grüne Zukunft

Das neue Angebot von E.ON für intelligentes solares Laden von Elektroautos ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft. Es ermöglicht Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern, ihren eigenen Solarstrom optimal zu nutzen und gleichzeitig die Stromkosten zu senken. Die Kombination aus Solaranlage, E-Auto und Energiemanagementsystem bietet eine umfassende Lösung, die den Bedürfnissen und Wünschen vieler Menschen entspricht. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass es ein großes Interesse an solchen Lösungen gibt, und E.ON ist gut positioniert, um dieses Interesse zu bedienen.

Das neue Angebot von E.ON für solares Laden von Elektroautos zeigt, wie wichtig grüne Lösungen in der Energiewirtschaft sind. Eine Umfrage bestätigt das große Interesse an solchen smarten Technologien. Besonders in Zeiten des Klimawandels sind nachhaltige Energielösungen gefragt. Hierbei spielt auch die Stromerzeugung 2024 erneuerbare Energien eine zentrale Rolle. Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist ein entscheidender Schritt, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Ein weiteres interessantes Projekt in diesem Bereich ist das innovative Energieprojekt Abwärme Nutzung. Durch die Nutzung von Abwärme können erhebliche Mengen an Energie gespart werden. Solche Projekte zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten zur Energieeinsparung sind und wie wichtig es ist, innovative Ansätze zu verfolgen. Die Kombination aus Solarenergie und Abwärmenutzung könnte in Zukunft eine noch größere Rolle spielen.

Auch die wirtschaftliche Solaranlage im Winter ist ein spannendes Thema. Oft wird angenommen, dass Solaranlagen nur im Sommer effizient sind. Doch moderne Technologien ermöglichen es, auch im Winter ausreichend Energie zu erzeugen. Dies zeigt, dass solares Laden von Elektroautos das ganze Jahr über eine sinnvolle und nachhaltige Lösung sein kann.

Ungeprüfter Anbieter

Leider haben wir zu der E.ON Energie Deutschland GmbH noch keinen Prüfbericht hinterlegt.

Bereich Bewertung
Servicekultur
Vertragskomponenten
Sicherheit
Nachhaltigkeit
Preisgestaltung
Expertenmeinung
Gesamtbewertung