Die Energieversorger-Studie

Kooperation: Ökostromanbieter Yello und Pina Earth machen heimischen Wald fit für den Klimawandel

Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind krank. Der heimische Wald leidet unter Trockenheit, Schädlingen und Extremwetter. Doch nun gibt es Hoffnung: Der Ökostromanbieter Yello und das Digital-Start-up Pina Earth haben eine Kooperation gestartet. Gemeinsam wollen sie den deutschen Wald fit für den Klimawandel machen. Ziel ist es, anfällige Monokulturen in widerstandsfähige Mischwälder umzubauen. Denn gesunde Wälder speichern CO₂ und schützen das Klima. Yello investiert aktuell in vier Waldgebiete in Deutschland, weitere Projekte sollen folgen. So entsteht ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz direkt vor Ihrer Haustür.

Ein Klimaschutzbeitrag, der direkt wirkt

Seit 2025 enthält jeder neu abgeschlossene Strom- und Gasvertrag bei Yello automatisch einen Klimabeitrag von 2,50 Euro. Dieser Betrag fließt direkt in die Waldumbau- und Aufforstungsprojekte von Pina Earth. Mit diesem Beitrag können Sie als Verbraucher langfristig mehr als zwei Millionen Quadratmeter Wald klimafest machen. Patrick Bottermann, Lead Nachhaltigkeit bei Yello, betont: "Es ist wichtig, positive Veränderungen vor der eigenen Haustür sichtbar zu machen, um für Klimaschutz zu begeistern. Der Klimaschutzbeitrag ist eine konkrete Maßnahme, die wir zusammen mit unseren Kund:innen umsetzen." So wird Klimaschutz für Sie greifbar und nachvollziehbar.

Transparenz durch smarte Technologie

Die Kooperation setzt auf innovative Technologien, um den Fortschritt der Projekte transparent zu machen. Pina Earth hat ein digitales Wald Dashboard entwickelt. Dort können Sie jederzeit verfolgen, wie viel CO₂ die unterstützten Wälder bereits gebunden haben. Die Zahlen sprechen für sich: Mehrere tausend Tonnen CO₂ werden jährlich gespeichert. Diese Transparenz schafft Vertrauen und motiviert Sie, aktiv am Klimaschutz mitzuwirken. So wird deutlich, dass Ihr Beitrag tatsächlich etwas bewirkt und der heimische Wald nachhaltig gestärkt wird.

Waldklimafonds: Unterstützung für Waldbesitzende

Die langfristige Partnerschaft zwischen Yello und Pina Earth unterstützt Waldbesitzende bei der Finanzierung ihrer Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Ähnlich wie der staatliche Waldklimafonds, der seit Jahren Projekte zur Waldanpassung fördert, bietet diese Kooperation eine zusätzliche Möglichkeit, Wälder widerstandsfähiger zu machen. Waldbesitzende profitieren von der finanziellen Unterstützung und dem Know-how von Pina Earth. So entstehen gesunde Mischwälder, die nicht nur CO₂ speichern, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten. Für Sie bedeutet das: Ein gesunder Wald vor Ihrer Haustür, der auch kommenden Generationen erhalten bleibt.

Unternehmerische Verantwortung als Chance

Dr. Gesa Biermann, Geschäftsführerin von Pina Earth, sieht in der Kooperation mit Yello ein positives Signal: "Mit Yello haben wir einen Partner gewonnen, der Klimaschutz nicht als Verpflichtung, sondern als Chance versteht. Diese Partnerschaft zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und gleichzeitig ihre Kund:innen für echten Klimaschutz begeistern können." Für Sie als Verbraucher bedeutet das, dass Sie mit Ihrer Entscheidung für Yello nicht nur Ökostrom beziehen, sondern auch aktiv zur Erhaltung der heimischen Wälder beitragen. So verbinden Sie nachhaltigen Konsum mit konkretem Klimaschutz.

Wissenschaftlich fundierte Waldprojekte

Pina Earth entwickelt zertifizierte Klimaschutzprojekte, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Mit einer eigens entwickelten Waldwachstums-Simulation berechnet das Start-up genau, wie viel zusätzliches CO₂ die Wälder speichern können. Dabei berücksichtigt die Simulation auch das Klimarisiko. Diese wissenschaftliche Grundlage garantiert Ihnen, dass Ihr Klimabeitrag effektiv eingesetzt wird. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnete Pina Earth 2024 als "Digitales Start-up des Jahres" aus. Diese Auszeichnung bestätigt die Qualität und Innovationskraft der Projekte, die Sie mit Ihrem Beitrag unterstützen.

Warum Mischwälder besser fürs Klima sind

Monokulturen aus Fichten oder Kiefern sind anfällig für Trockenheit, Stürme und Schädlinge. Mischwälder hingegen sind robuster und widerstandsfähiger. Sie bestehen aus verschiedenen Baumarten, die sich gegenseitig unterstützen und schützen. Dadurch können Mischwälder besser mit den Folgen des Klimawandels umgehen. Sie speichern mehr Wasser, bieten Lebensraum für viele Arten und binden langfristig mehr CO₂. Indem Sie die Kooperation von Yello und Pina Earth unterstützen, tragen Sie dazu bei, dass aus anfälligen Monokulturen gesunde Mischwälder entstehen. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Biodiversität.

Ein Vorbild für weitere Kooperationen

Die Zusammenarbeit zwischen Yello und Pina Earth könnte Vorbildcharakter für andere Unternehmen haben. Immer mehr Verbraucher wünschen sich konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz. Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und nachhaltige Projekte fördern, gewinnen an Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Die Kooperation zeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Für Sie als Verbraucher bedeutet das, dass Sie mit Ihrer Entscheidung für nachhaltige Anbieter wie Yello aktiv Einfluss nehmen können. So entsteht eine positive Dynamik, die weitere Unternehmen motiviert, ähnliche Projekte umzusetzen.

Gemeinsam für einen gesunden Wald

Die Kooperation zwischen Yello und Pina Earth zeigt, wie Unternehmen, Verbraucher und Waldbesitzende gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Der heimische Wald braucht dringend Unterstützung, um den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie, den Wald vor Ihrer Haustür nachhaltig zu stärken. Gesunde Wälder sind nicht nur wichtig für das Klima, sondern auch für Ihre Lebensqualität. Sie bieten Erholung, frische Luft und Lebensraum für zahlreiche Arten. Unterstützen Sie daher aktiv Projekte wie diese und tragen Sie dazu bei, den deutschen Wald fit für die Zukunft zu machen.