Virtueller Kraftwerksblock: Zukunft der Energie
TransnetBW hat in Zusammenarbeit mit sonnen den virtuellen Kraftwerksblock in Betrieb genommen. Dieses Projekt zeigt, wie dezentrale Energiequellen intelligent vernetzt werden können, um eine stabile und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten.
TransnetBW nimmt „virtuellen Kraftwerksblock“ von sonnen in Betrieb
Ein Meilenstein für die Energiewende
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat einen bedeutenden Schritt in Richtung dezentraler Energieversorgung gemacht. Mit der Präqualifikation der vernetzten Heimspeicher von sonnen wurde ein „virtueller Kraftwerksblock“ in Betrieb genommen, der die Bereitstellung von Primärregelleistung ermöglicht. Diese Entwicklung zeigt, wie innovative Technologien die Energiewende vorantreiben können. Die vernetzten sonnenBatterien, die in Privathaushalten installiert sind, stabilisieren das Stromnetz, indem sie Schwankungen ausgleichen. Gleichzeitig profitieren die Haushalte von zusätzlichen Einnahmen. Dieses Modell verbindet wirtschaftliche Anreize mit einem Beitrag zur Netzstabilität – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Wie funktioniert der virtuelle Kraftwerksblock?
Der „virtuelle Kraftwerksblock“ basiert auf der Vernetzung von Heimspeichern, die in Privathaushalten installiert sind. Diese Speicher, sogenannte sonnenBatterien, werden von sonnen zentral gesteuert und gebündelt. Gemeinsam erreichen sie die Mindestleistung von 1 Megawatt, die für die Bereitstellung von Primärregelleistung erforderlich ist. Die Steuerung erfolgt über die Plattform von Next Kraftwerke, die den Abruf der Regelreserve koordiniert. So können die Speicher flexibel auf Schwankungen im Stromnetz reagieren. Diese dezentrale Struktur macht es möglich, bestehende Infrastruktur effizient zu nutzen, ohne dass neue Kraftwerke gebaut werden müssen.
Vorteile für Haushalte und Netzbetreiber
Für Sie als Besitzer einer sonnenBatterie bietet der virtuelle Kraftwerksblock gleich mehrere Vorteile. Zum einen können Sie mit Ihrem Speicher aktiv zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Zum anderen erhalten Sie eine Gewinnbeteiligung, wenn Ihre Batterie zur Bereitstellung von Regelleistung genutzt wird. Netzbetreiber wie TransnetBW profitieren ebenfalls: Sie können auf eine flexible und dezentrale Lösung zurückgreifen, um die Netzfrequenz stabil zu halten. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie die Energiewirtschaft von innovativen Geschäftsmodellen profitieren kann.
Die Bedeutung der Primärregelleistung
Die Primärregelleistung ist ein zentraler Baustein für die Stabilität des Stromnetzes. Sie sorgt dafür, dass die Netzfrequenz von 50 Hertz konstant bleibt. Schwankungen entstehen, wenn Erzeugung und Verbrauch nicht im Gleichgewicht sind, etwa durch den Ausfall eines Kraftwerks. In solchen Fällen greifen Netzbetreiber auf Regelleistung zurück, um die Frequenz zu stabilisieren. Der virtuelle Kraftwerksblock von sonnen ermöglicht es nun, diese Aufgabe auf viele kleine, dezentrale Speicher zu verteilen. Das reduziert die Abhängigkeit von konventionellen Kraftwerken und fördert die Integration erneuerbarer Energien.
Ein Signal für die Zukunft
Die erfolgreiche Präqualifikation der sonnenBatterien durch TransnetBW ist ein starkes Signal für die Energiewirtschaft. Michael Jesberger, Mitglied der Geschäftsführung von TransnetBW, betont: „Die Integration dezentraler Flexibilität in die Energiemärkte schreitet voran und virtuelle Kraftwerke wie das Netzwerk aus vielen sonnenBatterien bieten sowohl den beteiligten Unternehmen als auch den Kunden einen Mehrwert.“ Diese Aussage unterstreicht, wie wichtig dezentrale Lösungen für die Zukunft der Energieversorgung sind. Sie ermöglichen es, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Netzstabilität zu gewährleisten.
Ein globales Konzept mit lokalem Fokus
Der virtuelle Kraftwerksblock von sonnen ist nicht nur in Deutschland aktiv. Das Unternehmen betreibt ähnliche Projekte in den USA, Italien und Belgien. Dennoch liegt der Fokus auf der lokalen Integration. In der Regelzone von TransnetBW verfügt sonnen bereits über eine installierte Speicherkapazität von rund 150 Megawattstunden. Diese Kapazität wird kontinuierlich erweitert, um noch mehr Haushalte einzubinden. Damit zeigt sonnen, wie globale Expertise und lokale Umsetzung Hand in Hand gehen können.
Neue Märkte und Möglichkeiten
Der virtuelle Kraftwerksblock eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für die Bereitstellung von Regelleistung, sondern auch für die Teilnahme an Strommärkten. So kann überschüssige Energie zu Zeiten niedriger Preise gespeichert und bei Bedarf wieder ins Netz eingespeist werden. Dieses Modell macht die Nutzung erneuerbarer Energien noch effizienter. Gleichzeitig schafft es neue Einnahmequellen für die beteiligten Haushalte. Für Sie als Verbraucher bedeutet das: Sie können aktiv an der Energiewende teilnehmen und gleichzeitig von den wirtschaftlichen Vorteilen profitieren.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Mit der Inbetriebnahme des virtuellen Kraftwerksblocks von sonnen setzt TransnetBW ein Zeichen für die Zukunft der Energieversorgung. Die Kombination aus dezentralen Speichern, innovativer Technologie und wirtschaftlichen Anreizen zeigt, wie die Energiewende gelingen kann. Für Sie als Verbraucher bietet dieses Modell die Möglichkeit, Teil eines zukunftsweisenden Netzwerks zu werden und gleichzeitig von zusätzlichen Einnahmen zu profitieren. Der virtuelle Kraftwerksblock ist ein Beispiel dafür, wie Technologie und Zusammenarbeit die Energieversorgung nachhaltiger und effizienter gestalten können.